Roblox entscheidet sich gegen Linux-Unterstützung
Roblox verzichtet auf Linux-Support aufgrund der geringen Nutzerzahl.
Die Spieleplattform Roblox wird vorerst keinen Linux-Client unterstützen. Dies berichtet Gaming on Linux unter Berufung auf einen Eintrag im Entwicklungsforum des Teams. Grund dafür sei die diversen Landschaft der Linux-Distributionen und die geringe Nutzerzahl. Die Diskussion um einen Linux-Support wurde durch Nutzer angestoßen, die entdeckt hatten, dass aktuelle Testversionen der Spieleplattform mit Byfron eine Art Kopierschutz nutzen, der unter anderem auch verhindert, dass mit Roblox unter Linux per Wine gespielt werden kann. Die Entwickler bestätigten, dass diese Entscheidung aus "Sicherheits- und Kompatibilitätsbedenken" bewusst getroffen wurde.
Ein Entwickler erklärte, dass viele Leute bei Roblox gerne Linux unterstützen würden, es aber praktisch gesehen keine Möglichkeit gebe, dies zu rechtfertigen. Wenn ein Client veröffentlicht werde, müsse er unterstützt werden, was auf einer fragmentierten Plattform wie Linux sehr viel schwieriger sei. Zudem sei die Nutzung von Wine durch die neue Anti-Cheat-Technik schwierig und könne Cheats ermöglichen. Die Opportunitätskosten für die Unterstützung eines Linux-Clients seien viel zu hoch, um sie zu rechtfertigen.
Die Entscheidung von Roblox wird sicherlich einige Linux-Nutzer enttäuschen, jedoch muss das Unternehmen auch wirtschaftlich denken. Eine Unterstützung von Linux hätte einen erheblichen Mehraufwand bedeutet und wäre aufgrund der geringen Nutzerzahl möglicherweise nicht rentabel gewesen.
Quelle: Golem