Steam Desktop-Client erhält Update - 14. Juni 2023

Entdecke das neueste Steam Desktop-Client Update mit spannenden Features wie verbessertem Overlay, Notizen und optimierter Benutzeroberfläche.

Cover Image

Heute hat Steam sein Desktop-Client-Interface in einer neuen Version bereitgestellt. Dieses Update steckt voller frischer Desktop-Funktionen, die zuvor ausgiebig in der Betaversion getestet und feingeschliffen wurden.

Neuorganisation unter der Haube

Zunächst einmal sind einige der bedeutendsten Änderungen des Updates auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar. Steam hat viel Arbeit in die Überholung der Art und Weise gesteckt, wie der Code zwischen dem Desktop-Client, dem Big-Picture-Modus und dem Steam Deck geteilt wird. Das bedeutet, dass Steam in der Lage sein wird, neue Funktionen in Zukunft rascher zu entwickeln und einzuführen. Einige Funktionen dieses Updates, wie etwa die Notizen im Overlay, werden aufgrund dieser gemeinsamen Codebasis zeitgleich auf dem Steam Deck veröffentlicht.

Visuelles Redesign von Steam

Darüber hinaus wurde das visuelle Erscheinungsbild von Steam einer umfassenden Renovierung unterzogen. Die Macher hinter Steam haben viele Dialogboxen, Menüs, Schriftarten und Farbschemata überarbeitet und aktualisiert. Die Hauptkopfzeile von Steam, die Einstellungen und das Verwaltungstool für Screenshots sind nur einige der Bereiche, die von der Benutzeroberfläche profitiert haben.

Benachrichtigungen: mehr Personalisierung und Übersichtlichkeit

Die Benachrichtigungen von Steam wurden ebenfalls überarbeitet und verbessert. Die grüne Glocke leuchtet nur noch, wenn tatsächlich neue Informationen für Dich da sind. Im Benachrichtigungsfenster werden ausschließlich neue Benachrichtigungen angezeigt. Zum Anzeigen älterer Benachrichtigungen muss "Alle anzeigen" ausgewählt werden. Darüber hinaus hat Steam neue spezifische Einstellungen für Benachrichtigungen hinzugefügt, damit Du besser steuern kannst, welche Benachrichtigungen Du siehst und wo sie angezeigt werden.

In-Game-Overlay aufpoliert

Das In-Game Overlay wurde umfassend überarbeitet und kommt mit einer brandneuen Benutzeroberfläche, einem neuen Hilfsprogramm und mehr Anpassungsoptionen. Mit der neuen Toolbar hast Du während des Spiels Zugriff auf alles, was Du brauchen könntest: Chats mit Freunden, den Fortschritt Deiner Errungenschaften, Guides, Diskussionen, einen Browser und mehr. Es gibt eine Vorauswahl an Fenstern, die standardmäßig aktiv sind, aber Du kannst jederzeit einstellen, was Du im Overlay sehen möchtest. Deine Auswahl wird zwischen Spielen geteilt.

Notizen: Deine persönliche Spielhilfe

Das Update führt auch eine neue Notizfunktion ein. Hiermit kannst Du Notizen für das Spiel, das Du gerade spielst, erstellen. Mit dem Rich-Text-Format kannst Du Bilder einfügen und mehrere Notizen pro Spiel erstellen, sogar im Offline-Modus. Diese Notizen werden pro Spiel gespeichert und mit allen anderen PCs (oder Steam Decks), auf denen Du eingeloggt bist, synchronisiert. Auf diese Notizen kannst Du auch außerhalb des Overlays auf der Spieldetailseite zugreifen.

Overlay-Fenster zum Anpinnen

Darüber hinaus kannst Du Fenster im Overlay anpinnen, so dass sie während des Spielens im Vordergrund angezeigt werden. Diese Funktion ist für Notizen, Guides, Diskussionen, Errungenschaften und den Webbrowser verfügbar. Damit hast Du Deinen Fortschritt im Spiel oder Anleitungen immer im Blick. Wenn Du gerne Multitasking betreibst, kannst Du sogar einen Film im Hintergrund laufen lassen.

Noch mehr Verbesserungen

Und das ist noch nicht alles! Das Overlay enthält jetzt eine Übersicht über das Spiel, die Dir auf einen Blick alle neuen Informationen seit Deiner letzten Spielsitzung anzeigt. Zudem wurden die Fenster für den Browser, die Errungenschaften und das Screenshot-Management aktualisiert. Das Spielerlebnis mit dem Controller wurde ebenfalls verbessert: Der aktualisierte Controller-Konfigurator des Steam Deck ist jetzt Teil des Overlays, wenn ein Gamepad angeschlossen ist, und virtuelle Menüs können während des Spielens auf dem Desktop genutzt werden.

Mac und Linux

Dank der technischen Verbesserungen dieses Updates kann auch die Hardwarebeschleunigung für die macOS- und Linux-Versionen von Steam aktiviert werden. Damit erreichen diese Versionen denselben Standard wie die Windows-Version. Das Ergebnis ist eine allgemein schneller reagierende Benutzeroberfläche sowie flüssigere Animationen und Scrollbewegungen.

Und falls du die neuen Funktionen des Steam-Client gleich ausprobieren möchtest, aber noch kein Guthaben hast: Kein Problem! In unserem Online-Shop findest Du digitale Steam Guthaben Codes, die Du sofort einlösen kannst. 

Das ist es fürs Erste. Für mehr Details kannst Du die umfangreichen Patchnotizen von Steam lesen. Viel Spaß beim Erkunden der neuen Funktionen und Verbesserungen des Steam-Updates!

Quelle: Steam

Tags

steam